Papier Klavier
Die 3.Klassen nahmen am Montag, 10.5.2021 an einer vom Buchklub organisierten Lesung teil.
Papier Klavier
Die 3.Klassen nahmen am Montag, 10.5.2021 an einer vom Buchklub organisierten Lesung teil.
Mehr sehen mit Augmented Reality
Mithilfe ihrer iPads durften die Kinder der 1b erste Einblicke in die "erweiterte Realität" wagen!
Discgolf Challenge
Die neue Trendsportart Discgolf fand in der Mitteschule Krems großen Anklang.
Healthy Food Challenge
Unter diesem Titel wurde ein zweiwöchiges Projekt gestartet, an der alle Klassen der Mittelschule Krems teilnehmen.
Direktion
Die Kinder der 3. Klassen helfen unserer Frau Direktor sich in ihrer neuen Umgebung wohlzufühlen.
![]() |
iPad Klasse Mittelschule Krems |
![]() |
Erste iPad Klasse im Raum Krems! Am 3. September 2018 war es soweit. Die damalige NMS Krems durfte die SchülerInnen der ersten iPad Klasse im Raum Krems begrüßen. |
Struktur zählt!Von der ersten Stunde an, können die Kinder auf ein schulinternes Netzwerk zugreifen. Ihre Kreativität können sie mithilfe unserer Smartboardtafeln perfekt zur Schau stellen. Jede Tafel besitzt ein Apple TV Gerät. Dieser ermöglicht eine Liveübertragung von Gerät zu Tafel. Hausübungen werden größtenteils elektronisch erstellt und an die Lehrpersonen übermittelt. Mit Microsoft Office 365 haben wir die perfekte Plattform für den Austausch zwischen Schüler und Lehrperson. Großartige Lehrer können durch keine Technologie ersetzt werdenaber in deren Händen kann sie Großartiges schaffen!George Couros |
|
![]() |
Digitalisierung Sie erfasst schon heute fast alle Lebensbereiche. Sie ist die größte Veränderung des Wirtschaftens, des Arbeitens und der Kommunikation. |
Gesunde Schule
Mittelschule Krems
„Schule als Ort des Lernens gemeinsam gesundheitsfördernd gestalten,
im Unterricht sowie durch klassen- und schulstufenübergreifende Projekte.“
Das ist die Zielsetzung des Gesunde-Schule-Teams. Dieses setzt sich aus Lehrern,
den Gesundheitsbotschaftern (Schülern), der Schulleitung (Direktion)
sowie dem Schulberater der Initiative „Tut gut!“ des Landes Niederösterreich zusammen.
Zu Beginn des Schuljahres werden konkrete Maßnahmen überlegt und geplant, wie die Themengebiete Bewegung,
Ernährung, körperliche und psychische Gesundheit sowie Nachhaltigkeit in den Schulalltag eingebunden werden können.
Im Zentrum aller Überlegungen steht ein positives Schulklima.
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |